Smile in Weil

Private Zahnarztpraxis in Weil am Rhein

Herzlich Willkommen in unserer Praxis! Mit fachlicher Kompetenz und modernsten Verfahren kümmern wir uns in entspannter Atmosphäre um einen wichtigen Bestandteil Ihrer Lebensqualität: Ihre Zähne. Wir sorgen für Ihr gesundes und strahlendes Lächeln.

Über uns

Im Juli 2021 wurde unsere Zahnarztpraxis in Weil am Rhein von uns übernommen. Sie ist eine etablierte und gut organisierte Praxis, die seit 1986 besteht. Wir bieten unseren Patienten eine herzliche und verständnisvolle Behandlungsmethode. Unsere individuellen Behandlungskonzepte basieren auf fundiertem Wissen und langjähriger Erfahrung.
Wir sind ein Team aus erfahrenen Fachleuten
Dimitra Karvouni M.Sc.
Zahnärztin
Jennifer Coluccia
ZMF & Prophylaxe
Corinna Di Mattia
ZMF & Prophylaxe
Ellen Kaufmann
ZMF
Karin Glock
Verwaltung & Abrechnung
Angelina Harder
Auszubildende
Dimitra Karvouni M.Sc.
"Zahnärztin ist nicht nur mein Beruf, sondern meine Berufung."
Kurze Wartezeit, effiziente, schnelle und schmerzfreie Behandlung
Schnelle und einfache Terminvergabe
Eine herzliche und verständnisvolle Behandlungsmethode/Art für alle Patienten
Individuelle Behandlungskonzepte durch fundiertes Wissen und langjährige Erfahrung
Strahlen reduziertes Röntgen
Entspannte Atmosphäre

Häufig gestellte Fragen

Ich habe Zahnschmerzen, was kann ich tun?
Bei Beschwerden und Zahnschmerzen können Sie uns jederzeit zu unseren
Öffnungszeiten anrufen oder online einen Termin vereinbaren.
In dringenden Notfällen an Wochenenden, Feiertagen oder Brückentagen erreichen Sie
den zahnärztlichen Notdienst für den Landkreis Lörrach unter der Telefonnummer:
01801-116 116
Weitere Informationen und die Kontaktdaten der Notfallpraxis finden Sie unter:
https://www.kzvbw.de/zahnarzt-notdienst/loerrach/
Was muss ich beachten nach einer Zahnentfernung?
1. Unmittelbar nach der Zahnentfernung sollte für ca. 30 bis 40 Minuten auf einen aufgelegten Tupfer gebissen werden, um das Blutkoagulum zu stabilisieren.
2. Während der Anästhesiedauer sollte nichts gegessen werden, um eine Verletzung von Weichgeweben zu vermeiden. Als Getränke kommen Wasser oder auch lauwarmer Tee in Frage.
3. Es sollte nach der Zahnentfernung mit dem Kühlen der Wange durch Kältekompressen o.ä. in wiederkehrenden Intervallen begonnen werden, wobei nach ca. 20 Minuten Kühlen ca. 20 bis 30 Minuten Kühlunterbrechung empfohlen wird. 4. Das Zähneputzen kann normal erfolgen, die Extraktionswunde sollte jedoch in Ruhe abheilen können. Daher sollte die Wunde beim Reinigen für ca. drei bis vier Tage beim Putzen ausgespart werden und nur vorsichtig oberflächlich gereinigt werden.
5. Starkes Ausspülen für die ersten 24 Stunden nach der Zahnentfernung ist zu vermeiden.
6. Koffeinhaltige und alkoholhaltige Getränke sowie das Rauchen sind auch zu vermeiden. Sonnenbäder, Sauna und Leistungssport sowie körperliche Arbeit sind nicht erlaubt.
Was kann ich machen wenn es nachblutet?
1. Beim Ausruhen oder Schlafen sollte das Kopfteil Ihres Bettes leicht angehoben werden, damit der Kopf der Höchste Körperpunkt ist.
2. Die Wunde sollte zur Blutstillung mit einem sauberen Stofftuch durch Aufbeißen komprimiert werden
3. Alkohol, Kaffee und Nikotin erhöhen die Blutungsneigung und verursachen eine Wundheilungsstörung
Ich habe Mundgeruch, was kann ich machen?
Mundgeruch kann verschiedene Ursachen haben. Oft liegt es an einer mangelnder Mundhygiene, Zungenbelag, Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) und/oder Entzündung des Zahnhalteapparates (Parodontitis). Weitere Ursachen können auch offene Kariesstellen sowie überstehende Kronenränder sein, oder zum Beispiel ein schlecht sitzender oder ungepflegter Zahnersatz.
Eine professionelle Zahnreinigung um Essensreste und Bakterien zu entfernen sowie eine Kontrolle durch den Zahnarzt wird hier dringend empfohlen.
Bitte trinken Sie ausreichend, vermieden sie koffeinhaltige Getränke sowie das Rauchen.
In meinem Bekanntenkreis trägt jeder Zweite nachts eine Knirscherschiene. Brauche
ich das auch?
Stressbedingte Erkrankungen sind auf dem Vormarsch. Nächtliches Zähneknirschen zum Stressabbau ist eine immer häufiger diagnostizierte Begleiterscheinung. Eine Schiene kann Abhilfe schaffen. Es gibt keinerlei Nebenwirkungen. Im besten Fall gewöhnt man sich schnell ans Tragen, dadurch wird die Kaumuskulatur entspannt, die Kiefergelenke entlastet und die Zähne werden vor der Abnutzung geschützt. Oft verschwinden auch unerklärliche Kopf- und Nackenschmerzen wieder.
Ist Bleaching schädlich für meine Zähne?
Der Zahnschmelz ist die härteste biologische Substanz und sehr widerstandsfähig. Wird das Bleaching der Zähne richtig angewandt, ist es für die Zähne nicht schädlich. Daher sollte es nur von sachkundigen Prophylaxenhelferinnen durchgeführt werden. Es ist zu beachten dass Zahnhälse und Zahnfleisch vor dem Bleachinggel geschützt werden müssen.
Einzige Nebenwirkung kann eine vorübergehende Empfindlichkeit der Zähne sein. Allergien und/oder Unverträglichkeiten sind nicht bekannt.
Wie oft sollte ich eine Kontrolle und eine professionelle Zahnreinigung durchführen
lassen?
Ein Zeitintervall von sechs Monaten ist eine sinnvolle Ergänzung der häusliche Zahnpflege. Je nach persönlicher Mundsituation sowie eventuellen Erkrankungen wie Parodontose, sind auch andere kürzere Intervalle/Abstände sinnvoll. Gerne beraten wir Sie dazu unverbindlich in unsere Praxis.
Was sollte ich machen bei einem Zahnunfall?
Kinder und Milchzähne:
1. Unverzüglich bei uns anrufen und in die Praxis kommen
2. Abgebrochene Zahnstücke aufsuchen und mitbringen
3. Bitte legen Sie nicht selbst Hand an, um etwaige Fehlstände zu korrigieren. Überlassen Sie dies dem Zahnarzt. Kinder/ Erwachsene und bleibende Zähne:
1. Unverzüglich bei uns anrufen und in die Praxis kommen, je schneller der Besuch erfolgt, desto besser die Prognose für den Zahn
2. Abgebrochene Zahnstücke oder Zähne, aufsuchen und mitbringen. Sehr wichtig ist es die Zähne sofort nach dem Unfall feucht zu lagern. Zahnrettungsboxen sind in der Apotheke erhältlich. Alternativen sind H-Milch oder der eigene Speichel.
3. Bitte legen Sie nicht selbst Hand an, um etwaige Fehlstände zu korrigieren. Überlassen Sie dies dem Zahnarzt.
Öffnungszeiten
Kontakt
+49 7621 792220
info@smile-in-weil.de